Gut beraten mit vielen Medikamenten: Ein hilfreiches Angebot der Apotheken

Viele unserer Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer nehmen mehrere Medikamente gleichzeitig ein – oft aus gutem Grund, denn mit zunehmendem Alter und bei chronischen Erkrankungen ist das keine Seltenheit. Doch je mehr Präparate zusammenkommen, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten. Auch für Hausärztinnen und Hausärzte ist es manchmal eine Herausforderung, alle möglichen Wechselwirkungen und Nebenwirkungen im Blick zu haben – vor allem, wenn auch Fachärztinnen und Fachärzte zusätzliche Medikamente verordnen. Im Praxisalltag bleibt dafür heutzutage oft nur wenig Zeit.

Genau deshalb wurde die sog. Medikationsanalyse in der Apotheke ins Leben gerufen: Apotheken können Sie als Patientin und Patient hierbei fachlich unterstützen. Bei dieser Analyse wird gemeinsam mit Ihnen geprüft, ob sich Ihre Medikamente gut vertragen, ob Dosierungen zueinander passen oder ob sich Kombinationen vermeiden lassen. Sie erhalten anschließend eine verständliche Übersicht über Ihre aktuelle Medikation.

 

Wichtig: Die Ergebnisse dieser Analyse sollen nicht den Hausarzt oder die Hausärztin ersetzen – im Gegenteil. Die Beratung durch die Apotheke ist eine Ergänzung, die im Anschluss gemeinsam mit dem Arzt oder der Ärztin besprochen wird. So kann ein klarer, abgestimmter Überblick entstehen – gerade dann, wenn mehrere Fachrichtungen beteiligt sind.

Das Angebot ist einmal alle 12 Monate für Sie kostenlos, wenn Sie regelmäßig mindestens fünf verordnete Medikamente einnehmen. Es kann auch im häuslichen Umfeld durchgeführt werden – sprechen Sie dazu einfach Ihre Apotheke an. Bezahlt wird dieses Angebot von den Krankenkassen und steht auch Privatversicherten zur Verfügung.