Dr. med. Ahmed Alboji (Arzt)
Vaskuläre und medikamentöse Einflussfaktoren auf das fNIRS-Signal während einer Redeflussaufgabe
Betreuer: S. Heinzel, F. Metzger; Doktorvater: A. J. Fallgatter
Dr. med. Stefan Beeretz (Arzt)
Zusammenhang von Vagus Evozierten Potentialen mit Riechfunktion gemessen mit Sniffin’ Sticks
Betreuer: K. Hagen, F. Metzger; Doktorvater: A. J. Fallgatter
Dr. med. Carolin Bellut (Ärztin)
Drehen während des Gehens bei Risikopersonen für Parkinson, sowie bei Parkinsonpatienten: Assoziation mit
klinischen Symptomen und Risikofaktoren
Betreuer: M. Hobert; Doktorvater: W. Maetzler
Adriana Berger (Medizin-Studentin)
Korrelation von Persönlichkeitstypen mit Depression und Lebensqualität
Betreuer: C. Mychajliw; Doktorvater: G. Eschweiler
Dr. Anike Binder (Ärztin)
Funktionelle Nahinfrarotlichtspektroskopie und Demographie: eine
wissenschaftliche Erhebung von Daten zum Trail-Making Test anhand der TREND-Kohorte
Betreuer: K. Hagen, F. Metzger; Doktorvater: A. J. Fallgatter
Leonore Blum (Zahnärztin)
Auswertemethodik des TMT unter fNIRS-Bedingungen
Betreuer: D. Rosenbaum; Doktorvater: F. Metzger
Dr. med. dent. Katharina Brand (Zahnärztin)
Auswirkungen Delir-bezogener Symptome auf kognitive Veränderungen bei Probanden der TREND-Studie
Betreuer: C. Mychajliw und F. Metzger; Doktorvater: G. Eschweiler
Sandra Burdinski (Psychologin)
Apathie als Prädiktor einer Alzheimerdemenz
Betreuer/Doktorvater: F. Metzger
Dr. med. Morad Elshehabi
(Arzt)
The Effect of
Dopaminergic Medication on Straight Walking and Turning in Parkinson's Disease Patients during Single und Dual Tasking
Betreuer/Doktorvater: W. Maetzler
Dr. med. Aminah Flinspach
(Ärztin)
Subjektive Wahrnehmung prodromaler Zeichen der Parkinsonkrankheit
Betreuer: Sebastian Heinzel; Doktormutter: D. Berg
Dr. med. Florian Funer (Arzt)
Veränderungen des Armschwungs während des Gehens als Prodromalmarker des idiopathischen
Parkinson-Syndroms
Betreuer: Morad Elshehabi; Doktorvater: W. Maetzler
Dr. med. Eva Grüner (Ärztin)
ß-Amyloidplasmakonzentrationen und Hyposmie in Assoziation zur Entwicklung von Alzheimer-Demenz
Betreuerin: K. Brockmann; Doktormutter: D. Berg
Dr. med. Alexandra Gutfreund
(Ärztin)
Zusammenhang von körperlicher Aktivität und prodromalen Markern für Neurodegeneration
Betreuerin: S. Lerche; Doktormutter: D. Berg
Dr. rer. nat. Katja Hagen
(Psychologin)
Methods for earlpy detection of neurodegenerative diseases particularly Alzheimer’s disease – functional near infrared spectroscopy (fNIRS) and vagus
somatosensory evoked potentials (VSEP)
Betreuer: F. Metzger; Doktorvater: A. J. Fallgatter/ M. Hautzinger
Elena Hager (cand. med.)
Schlafabhängige Gedächtniskonsolidierung bei Patienten mit REM Sleep Behaviour Disorder
Betreuerin: Eva Schäffer
Dr. med. Franziska Harke
(Ärztin)
Die Betrachtung der Vagus-somatosensorisch evozierten Potentiale in einer Risikopopulation mit Mild Parkinson Signs - ein Vergleich mit den Prodromalmarkern Hyposmie und
Obstipation in der Früherkennung der Parkinson-Krankheit
Betreuer: A. Kroczek, F. Metzger; Doktorvater: A. J. Fallgatter
Dr. med. Sandra Hasmann
(Ärztin/Psychologin)
Quantitative Tests des statischen Gleichgewichts in der Prodromalphase des Parkinson-Syndroms
Betreuer/Doktorvater: W. Maetzler
Dr. med. Eva-Maria Heine (Ärtzin)
Doktormutter: D. Berg
Dr. rer. nat. Sebastian Heinzel
(Biologe)
Multimodal neuroimaging of prefrontal cortex (dys)function: EEG, fNIRS, fNIRS-fMRI and Imaging Genetics approaches
Doktorvater: A. J. Fallgatter
Dr. med. Markus Hobert
(Arzt)
The association of cognitive flexibility with prioritization and gait: A cross-sectional cohort study in healthy older adults
Betreuer/Doktorvater: W. Maetzler
Dr. med. Daniel Holz (Arzt)
Milde Parkinson Zeichen im Alter - Begleiterscheinung des normalen Alterns oder
Hinweise auf eine neurodegenerative Erkrankung?
Betreuerin: S. Lerche; Doktormutter: D. Berg
Dr. med. Carolin Jeske geb. Buchwald
(Ärztin)
Stabilität der Klassifikation von MCI im 2-Jahresverlauf einer Hochrisikostichprobe für Alzheimer Demenz
Betreuer: F. Metzger; Doktorvater: A. J. Fallgatter
Dr. med. Sebastian Kormeier
(Arzt)
Der Functional-Reach-Test in
einer Kohorte von 1100 Personen mit und ohne Risikofaktoren für Neurodegeneration: Einflussfaktoren, Cut-off-Werte und Assoziation mit klinischen Symptomen und Sturzrisiko
Betreuer/ Doktorvater: W. Maetzler
Dr. med. Leonie Kraft geb. Guggolz (Ärztin)
Betreuer/ Doktorvater: W. Maetzler
Dr. med. Gina Kromer (Ärztin)
Vagus somatosensorisch evozierte Potenziale : die grundlegende Betrachtung einer potenziellen Methode zur Früherkennung neurodegenerativer
Erkrankungen
Betreuer: K. Hagen, F. Metzger; Doktorvater: A. J. Fallgatter
Sandra Lachenmaier (Ärztin)
Q-Motor in TREND: Zusammenhang zwischen Fuß und Fingertapping und Risikofaktoren für Morbus Parkinson
Betreuerin: S. Lerche; Doktormutter: D. Berg
Dr. med. Martin Linzner (Arzt)
Transkranielle Sonographie bei Risikopatienten für die Parkinson-Erkrankung
Betreuerin/ Doktormutter: D. Berg
Dr. med. Sinja Meyer (Ärztin)
Gleichgewichtsverhalten bei Risikopatienten für die Parkinson-Erkrankung
Betreuer/Doktorvater: W. Maetzler
Dr. med. Isabella Nasi-Kordhishti (Ärztin)
Herzratenvariabilität bei Depression unter Berücksichtigung demographischer, vaskulärer und medikamentöser Faktoren
Betreuer: S. Heinzel; Doktormutter: D. Berg
Dr. med. Suzanne Nathan
(Ärztin)
Auffälligkeiten der Feinmotorik bei Risikopatienten für eine Parkinson-Erkrankung
Betreuer/Doktorvater: W. Maetzler
Dr. med. Theofanis Ngamsri
(Arzt)
Hyposmie und verschiedenen Ultraschallmarkern in Personen mit Risikofaktoren für Morbus Parkinson
Betreuerin: S. Lerche; Doktormutter: D. Berg
Dr. rer. nat. Raphael Niebler
(Psychologe)
Kognitive Profile und potentielle Serummarker für die Demenzfrüherkennung bei älteren Menschen mit depressiven Störungen
Betreuung: M. Hautzinger, G. Eschweiler
Dr. med. Franziska Ott
(Ärztin)
Einflussfaktoren des Timed up and go Tests - eine Untersuchung von 1068 gesunden, älteren Probanden
Betreuer: Hobert; Doktorvater: W. Maetzler
Dr. med. Sarah Renno-Busch (Ärztin)
Autonome Einschränkungen bei Älteren: Zusammenhang mit Lebensqualität, Kognition und Prodromalmarkern für IPS
Betreuer/Doktorvater: W. Maetzler
Dr. med. David Rieger (Arzt)
Transferbewegungen als Prodromalmarker der Parkinsonerkrankung
Betreuer/Doktorvater: W. Maetzler
Dr. med. Benjamin Roeben (Arzt)
Hyperechogenität der Substantia nigra: Prävalenz und Assoziation mit kardiovaskulären Risikoprofilen
Betreuerin: I. Liepelt-Scarfone; Doktormutter: D. Berg
Dr. med. Elena Schanz (Ärztin)
Betreuer/ Doktorvater: W. Maetzler
Dr. med. Saskia Schattauer (Ärztin)
Die Archimedes-Spirale - ein potentielles Werkzeug in der Früherkennung neurodegenerativer Erkrankungen? Testung von Tremores in der
TREND-Studie
Betreuerin: I. Wurster; Doktormutter: D. Berg
Dr. med. Johannes Sprengel (Arzt)
Herzfrequenzvariabilität in einer Risikokohorte für das idiopathisch Parkinsonsyndrom
Betreuerin: I. Wurster; Doktorvater: W. Maetzler
Dr. med. Stephanie Straub (Ärztin)
Betreuer/Doktorvater: W. Maetzler
Dr. med. Ulrike Sünkel
(Ärztin)
Charakteristika von Dropouts in einer prospektiven longitudinalen Kohortenstudie zur Früherkennung von Neurodegeneration
Betreuerin/Doktormutter: D. Berg
Dr. med. Antonia Wagner geb.
Zitzmann (Ärztin)
Ist eine frühe erhöhte Gangvariabililtät unter "Dual-Task" Konditionen ein Prädiktor für spätere kognitive Beeinträchtigungen?
Doktorvater: F. Metzger
Sofie Weiss (Ärztin)
Einfluss genetischer Risikofaktoren für neurodegenerativen Erkrankungen im Hinblick auf das autonome Nervensystem
Betreuer: I. Wurster, C. Schulte; Doktormutter: D. Berg
Dr. med. Sandra Hasmann (Äztin/
Psychologin)
Hyposmieeinteilung nach Hummel
Betreuer: R. Niebler, M. Hautzinger
"Für etwas eine Nase haben" - subjektive und objektive olfaktorische Dysfunktion in Assoziation zu
Affektion, Altern, gesundheitlichem Wohlbefinden und Prodromalmarkern für Neurodegeneration - die TREND-Studie
Betreuer: I. Liepelt-Scarfone, M. Hautzinger
Lisa Raab (Psychologin)
CERAD und Depression
Betreuer: F. Metzger
Antje Schweitzer
Bewertung phonetischer Parameter für die Vorhersage von MoCA und CERAD Scores
Betreuer: C. Mychajliw
Dipl. Psych. Sven Schwendemann (Psychologe)
SHARE & TREND - Lebensstil, Bildung wie repräsentativ ist TREND?
Betreuer: M. Hautzinger, G. Eschweiler