Vortrag: Wie wollen wir in Zukunft leben?
Prof. Gerhard Eschweiler in seinem Vortrag über die seelische Gesundheit in der Corona-Pandemie im Rahmen der Vortragsreihe: Wie wollen wir in Zukunft leben? Auch die TREND-Studie findet in diesem Vortrag Erwähnung.
Wie geht es den Studienteilnehmern in der Pandemie?
Im Frühsommer 2020 haben wir alle Studienteilnehmer angeschrieben und gebeten, bei einer Corona-Befragung mitzumachen. Dazu bekam jeder
Teilnehmer dem Infobrief einen speziellen Fragebogen beigelegt, der auf die Corona-Pandemie zugeschnitten war...
Geistige Gesundheit erhalten
Marie Wiesemann hat im September 2018 mit ihrem Bundesfreiwilligendienst (BFD) begonnen.
Dr. Anna-Katharina von Thaler hat sie über ihre Arbeit befragt...
"Wann werde ich endlich geimpft" - ein Überblick der
Impfreihenfolge
Die ersten Schutzimpfungen gegen Covid-19 haben Ende 2020 begonnen. Klicken Sie hier um eine zu einer
Übersicht der Impfgruppen zu gelangen. Sie kann Ihnen helfen herauszufinden in welcher Impfgruppe Sie sind.
Einfluss von Darmbakterien und Ernährung auf die Entstehung von Parkinson
Im menschlichen Körper leben 10-100 Trillionen Bakterienzellen. Im Darm leben dabei die meisten Bakterien. Wobei die Ernährung einen Einfluss
auf diese Bakterienvielfalt hat. Es gibt Zusammenhänge mit der Entstehung von neurodegenerativen Erkrankungen...
Hilfsangebote in Krisensituationen
Ein Blick in die Zukunft der kognitiven Testung
Bisher wurden die Gedächtnis-Untersuchungen mit Papier und Stift
durchgeführt. Nun ist es gelungen, eine Kooperation mit TuCAN ins Leben zu rufen um ein Teil dieser Tests digital durchzuführen...
Delir und Verwirrtheit nach Operationen
Ein Delir ist eine akute Verwirrtheit und wird durch eine akute, organisch bedingte Beeinträchtigung im Gehirn ausgelöst. Betroffene Patienten
entwickeln räumliche und zeitliche Orientierungsprobleme...
Die Neuro-Biobank Tübingen
In der Neuro-Biobank Tübingen werden die Blut- und Speichelproben der TREND-Teilnehmer aufbewahrt. Vereinfacht erklärt, ist die Biobank ein
System von...
Polyneuropathie
Bei dieser Erkrankung haben die peripheren Nerven Schwierigkeiten Nachrichten zwischen unseren Sinnesorganen und dem Gehirn weiterzuleiten...
Die Traum-(REM)-Schlaf-Verhaltensstörung und kognitive Flexibilität
Die Traum-Schlaf-Verhaltensstörung stellt ein wichtiges Erkennungszeichen dar, dabei leben Betroffene ihre oft lebhaften Träume durch starke
Bewegung während des Traumes aus...
Vorbeugung gegen Demenz
Viele unserer Studienteilnehmer fragen uns nach einer Möglichkeit der Prävention um nicht dement zu werden. Dies ist
verständlich und gut nachvollziehbar...
Kooperationen mit anderen Forschungsteams
Die TREND-Studie arbeitet gemeinsam mit international anerkannten Wissenschaftlern zusammen. Bei diesen Kooperationen nutzen wir
die Expertise und Ressourcen gemeinsam...
Das LebensPhasenHaus in Tübingen
In einer älterwerdende Gesellschaft stellt sich die Frage, wie älteren und oft pflegebedürftigen Menschen geholfen werden kann im Alter möglichst
lange zu Hause leben zu können...