• Die TREND-Studie
    • Hintergrund der Studie
    • Ablauf der Studie
    • Mitarbeiter
    • TREND Datenbank
    • Finanzielle Unterstützung
  • Publikationen
    • Doktorarbeiten
  • Wissenswertes
  • Förderverein
    • Vorstellung Förderverein
  • Kontakt
  • English
    • The TREND study
    • Study protocol
    • Funding
  1. Wissenswertes

Maschinelles Lernen unterstützt die Suche nach einem Bluttest auf die Alzheimer-Erkrankung

Die Alzheimer-Krankheit ist eine der anspruchsvollsten Herausforderungen im Gesundheitswesen. Marker im Blut könnten in Zukunft die Diagnose erleichtern. Hierzu gibt es eine spannendes Projekt bei der TREND-Studie...

 

Wie geht es den Studienteilnehmern in der Pandemie?
Im Frühsommer 2020 haben wir alle Studienteilnehmer angeschrieben und gebeten, bei einer Corona-Befragung mitzumachen. Dazu bekam jeder Teilnehmer dem Infobrief einen speziellen Fragebogen beigelegt, der auf die Corona-Pandemie zugeschnitten war...

Geistige Gesundheit erhalten

Die aktuelle Situation wegen der CORONA-Pandemie stellt Menschen vor sehr großen Herausforderungen. Hier geht es zu einigen Tipps um die seelische Gesundheit zu erhalten...

Welt-Alzheimer-Kongress 2019
Im Rahmen der Veranstaltung "Update Demenz" am 20.09.2019 anlässlich des Welt-Alheimer-Tages sprach Professor Dr. Laske über den Welt-Alzheimer-Kongress 2019 in los Angeles...

Die neuen Untersuchungsräume der TREND-Studie

Seit Anfang März finden die Untersuchungen der TREND-Studie im DZNE-Gebäude in Tübingen statt. Wir wollen aus diesem Grund das DZNE kurz vorstellen...

 

 

Interview mit einer Bufdi

Marie Wiesemann hat im September 2018 mit ihrem Bundesfreiwilligendienst (BFD) begonnen.

Dr. Anna-Katharina von Thaler hat sie über ihre Arbeit befragt...

 

 

 

Ergebnisse und Ausblick

Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages stellte Prof. Walter Maetzler Ergebnisse und Ausblicke der TREND-Studie vor...

 

 

 

 Bewegungsmessung bei der TREND-Studie
Seit Beginn der TREND-Studie wird jedes Mal auch eine sensorbasierte Bewegungsmessung durchgeführt...

 

 

Einfluss von Darmbakterien und Ernährung auf die Entstehung von Parkinson
Im menschlichen Körper leben 10-100 Trillionen Bakterienzellen. Im Darm leben dabei die meisten Bakterien. Wobei die Ernährung einen Einfluss auf diese Bakterienvielfalt hat. Es gibt Zusammenhänge mit der Entstehung von neurodegenerativen Erkrankungen...

Hilfsangebote in Krisensituationen

Die psychosozialen Auswirkungen der aktuellen Beschränkungen wegen COVID-19 kann zu Problemen führen. Hier finden Sie Hilfsangebote, die in dieser Situation Unterstützung bieten...

 

 

 

 

Ergebnisse der TREND-Studie 2019
Am 20. September stelle Professor Dr. Fallgatter dem Publikum der Veranstaltung "Update Demenz" neueste Ergebnisse der TREND-Studie vor. Zuvor gab er dem Publikum einen kurzen Überblick über die Alzheimer-Erkrankung...

Welt-Alzheimer-Tag 2019

Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tags gibt es auch dieses Jahr wieder die Veranstaltung "Update Demenz". Am 20. September 2019 gibt es im Alzheimer-Hörsaal der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie ab 15 Uhr Vorträge und Informationen über Prävention sowie der TREND-Studie.

Aktuelle Ergebnisse: Das Mikrobiomprojekt

Vor 4 Jahren startete ein Mikrobiom-Projekt im Rahmen der TREND-Studie. In der Zwischenzeit war unser Kooperationspartner in Finnland nicht untätig und hat die Bakterienzusammensetzung der einzelnen Proben analysiert...

 

Ein Blick in die Zukunft der kognitiven Testung

Bisher wurden die Gedächtnis-Untersuchungen mit Papier und Stift durchgeführt. Nun ist es gelungen, eine Kooperation mit TuCAN ins Leben zu rufen um ein Teil dieser Tests digital durchzuführen...

 

Welt-Alzheimer-Tag 2018

Am 21. September 2018, zum weltweiten Alzheimer-Tag, fand eine Veranstaltung statt. Viele Studienteilnehmer der TREND-Studie sind unserer Einladung gefolgt...


 

Delir und Verwirrtheit nach Operationen
Ein Delir ist eine akute Verwirrtheit und wird durch eine akute, organisch bedingte Beeinträchtigung im Gehirn ausgelöst. Betroffene Patienten entwickeln räumliche und zeitliche Orientierungsprobleme...

 

 

Die Neuro-Biobank Tübingen
In der Neuro-Biobank Tübingen werden die Blut- und Speichelproben der TREND-Teilnehmer aufbewahrt. Vereinfacht erklärt, ist die Biobank ein System von...

 

Polyneuropathie
Bei dieser Erkrankung haben die peripheren Nerven Schwierigkeiten Nachrichten zwischen unseren Sinnesorganen und dem Gehirn weiterzuleiten...

 

Zusammenhang von Langzeitblutzuckerwert und Demenz 

In einer US-amerikanischen Beobachtungsstudie konnte ein Zusammenhang zwischen Alters-Diabetes und einen beschleunigten Abbau kognitiver Fähigkeiten im Alter belegt werden...

 

Änderung der Hirnprozesse im Alter 

Nennen Sie möglichst viele Hauptwörter mit dem Anfangsbuchstaben „F“. Im Vergleich zum Aufsagen der Wochentage stellt diese Aufgabe eine größere Herausforderung an die Denkleistung dar...

Die Traum-(REM)-Schlaf-Verhaltensstörung und kognitive Flexibilität
Die Traum-Schlaf-Verhaltensstörung stellt ein wichtiges Erkennungszeichen dar, dabei leben Betroffene ihre oft lebhaften Träume durch starke Bewegung während des Traumes aus...

 

 

Vorbeugung gegen Demenz
Viele unserer Studienteilnehmer fragen uns nach einer Möglichkeit der Prävention um nicht dement zu werden. Dies ist verständlich und gut nachvollziehbar...

 

Kooperationen mit anderen Forschungsteams
Die TREND-Studie arbeitet gemeinsam mit international anerkannten Wissenschaftlern zusammen. Bei diesen Kooperationen nutzen wir die Expertise und Ressourcen gemeinsam...

 

Das LebensPhasenHaus in Tübingen
In einer älterwerdende Gesellschaft stellt sich die Frage, wie älteren und oft pflegebedürftigen Menschen geholfen werden kann im Alter möglichst lange zu Hause leben zu können...

 

 

Autoantikörper gegen Alzheimer-assoziiertes Protein bei Depressiven vermindert

Tübinger Wissenschaftler fanden heraus, dass bei depressiven Menschen die Menge der Antikörper gegen Amyloid-beta1-42, einem Protein, das eng mit der Alzheimer-Erkrankung assoziiert ist, im Blut reduziert ist...



Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen